Ein besonderer Dank geht dieses Jahr an die Sparkasse Westmünsterland, vertreten durch Maria Lohmann, die das Lager mit einer Spende von 500€ mitfinanziert hat. Die Sparkasse unterstütze die Jugendarbeit in der Gemeinde gerne und hat der Messdienergemeinschaft damit eine Freude gemacht!
Foto: Die Messdienerinnen und Messdiener freuen sich über die großzügige Spende der Sparkasse Westmünsterland.
Seit zehn Jahren sind Sie, Pater Erasmus, nun schon in Havixbeck im Amt und Teil der Gemeinschaft. Wir, die Messdiener, freuen uns sehr darüber, dass Sie vor zehn Jahren den Weg nach Havixbeck gefunden haben.
Seitdem bereichern Sie unsere Gemeinschaft mit wertvollen, vertrauensvollen und liebevollen Momenten. Wir können uns sehr glücklich schätzen, eine Person, der wir vertrauen können, mit der wir über vieles lachen können und die bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite steht, als Teil unserer Gemeinschaft zu haben.
Egal, ob in den Gruppenstunden beim Dienen üben, im Lager bei der Lagermesse am Pfingstsonntag und anschließendem Grillen oder einfach so im Alltag bei einem Treffen im Dorf, Sie begegnen uns immer offen, freundlich und fröhlich. Für ein kurzes oder längeres Gespräch ist immer Zeit.
Auch das Organisatorische macht mit Ihnen gleich viel mehr Spaß. Es wird jedes Mal viel gelacht, egal ob über einen spontanen Witz oder eine kurze Anekdote aus Ihrer Zeit in Rom. Die Omi- und Leiterrunden werden durch persönliche Gespräche zu einem noch schöneren Erlebnis.
Bei einer Einladung zu Ihnen nach Hause, kann man sicher gehen, nicht durstig oder hungrig wieder zu gehen. Es ist stets für ausreichend Kekse, Gummibärchen, gerne auch Mettendchen und Getränke gesorgt. So macht das Planen einer Messe oder Aktion gleich viel mehr Spaß!
Mit Essen und Trinken kennen Sie sich vermutlich so gut aus, da Sie lange Zeit ihres Lebens in Rom verbracht haben. Vermutlich ist das der Grund dafür, dass wir uns nach Hochfesten ein Eis auf ihre Kosten kaufen dürfen, danke dafür! Und deshalb können wir mit Ihnen wahrscheinlich auch so gut über den einen oder anderen Wein fachsimpeln. So kann es an manchen Abenden auch mal etwas später werden.
Jugend-Messen und Taizé-Andachten dürfen wir mit Ihrer Unterstützung sehr frei nach eigenen Vorstellungen vorbereiten und durchführen. Dabei können wir uns stets auf Sie verlassen und Sie vertrauen uns diese Aufgaben an, ohne es zu hinterfragen.
In Zeiten von Corona, in denen wir leider nicht die Messen dienen können und dürfen, in denen keine Gruppenstunden stattfinden, es keine Aktionen gibt und das Lager ausfallen musste, denken Sie dennoch an uns. Über ihren Pfingstgruß, die Wünsche zu Pfingsten und das Denken an die, die Prüfungen schreiben, haben wir uns sehr gefreut. Trotz fehlendem persönlichem Kontakt und dem ungeregelten Alltag denken Sie immer an und beten für uns. Das ist sicher keine Selbstverständlichkeit und etwas, worauf wir sehr stolz sind.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön, für die bedingungslose Unterstützung und das stetig wachsende Vertrauen. Wir sind dankbar für die vergangenen zehn Jahre und freuen uns auf weitere lustige, schöne und interessante Jahre mit Ihnen!
Am vergangenen Samstag, fuhren insgesamt 22 Messdiener aus Havixbeck mit dem Fahrrad nach Billerbeck, um einen gemeinsamen Tag mit den Billerbecker Messdienern zu erleben.
Der gemeinsame Nachmittag wurde mit einem Gottesdienst begonnen, passend zum Tag war das Thema Gastfreundschaft.
Nach einer kleinen Pause wurde dann ein spannender Kriminalfall von den Kindern gelöst. Havixbecker und Billerbecker mussten in dem Spiel gemeinsam herausfinden, wer die Einbruchsserie in beiden Gemeinden begangen hat. Natürlich lösten alle Gruppen die Aufgaben richtig und sammelten so die Hinweise, um die beiden Täter erfolgreich zu überführen.
Nach diesen anstrengenden Ermittlungen wurde schließlich gegrillt und zum Abschluss am Lagerfeuer gesungen.
Insgesamt ein toller Tag bei dem viele neue Freundschaften zwischen den beiden Messdienergemeinschaften geschlossen wurden. Wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Über
Pfingsten fuhr die Messdienergemeinschaft wie jedes Jahr wieder einmal ins
Lager. Nachdem am Mittwoch die Gepäckabgabe war und die ersten Leiter zum
Lagerplatz fuhren, um die Zelte aufzubauen, trafen sich am Freitag die Gruppen
mit ihren Leitern an Pastors Garage und fuhren zusammen zum Lagerplatz. Dort
wurden zuerst alle Gepäckstucke verteilt, um dem Regen zuvor zukommen. Nach dem
Schauer konnte dann richtig ins Lager eingestiegen werden. In diesem Jahr stand
das Lager unter dem Thema „Zirkus“, abends konnten die Kinder verschiedene
Workshops machen: das Banner und das
Sonnensegel bemalen, die Fußballtore und Mülleimer bauen und natürlich das
Kreuz und Schilder für die Zelte gestalten. Nach dem Lagerlieder singen, ging
es dann nach dem ersten anstrengenden Tag in die Zelte zum schlafen.
Am Samstag
gab es nach dem Frühstück zuerst die Workshops. Es wurden Lagerzöpfe geflochten,
T-Shirts bemalt, Schmuck und Zirkusutensilien wie z.B. Jonglierbälle gebastelt,
der Lagertanz ausgedacht und das Überfällertraining absolviert. Nach dem
Mittagessen ging es dann mit dem Planspiel weiter. Hier mussten die Kinder
gruppenweise verschiedene Spiele spielen, die alle mit dem Thema Zirkus zu tun
hatten. Am Abend fand dann die Lagerhochzeit statt. Nach dem Abendessen wurde das
Spiel, welches die jüngsten Leiter vorbereitet haben, gespielt: Jahrgangsweise
mussten die Kinder verschiedene Aufgaben bewältigen. Zum Schluss hat der
Jahrgang mit den meisten Punkten gewonnen. Am Abend wurde wieder am Lagerfeuer
gesungen und nachts war es dann soweit: die Überfäller kamen, um das
Zirkuslager zu überfallen.
Am nächsten
Morgen mussten die Kinder in verschiedenen Spielen gegen die Überfäller
antreten, um das Banner und die Lagerglocken wiederzubekommen, die in der Nacht
beim Überfall geklaut worden waren. Nachdem dieses Erfolgreich wieder zurück
erobert wurde, verabschiedeten sich die Überfäller. Am Nachmittag wurden dann
die Gruppen für die Fahrradrally aufgeteilt. Hierbei mussten die Kinder
verschiedene Stationen besuchen und Sterne sammeln, um sich eine eigene kleine
Zirkusshow auszudenken. Gegen Abend wurde dann die Lagermesse mit Pater Erasmus Tripp und dem Pastoralreferenten
Jens König-Upmeyer gefeiert. Am Abend wurden dann zum letzten Mal die Lagerlieder
am Feuer gesungen.
Am
Montagmorgen spielten die Kinder nach dem Frühstück Spiele, während die Leiter
und ältesten Kinder die Zelte abbauten und den Anhänger mit den Gepäckstücken
beluden.
Nach dem Mittagessen fuhren dann die Kinder und Leiter zurück nach Havixbeck.
Insgesamt war es ein tolles Lager mit viel Spaß und Motivation!Insgesamt war es ein tolles Lager mit viel Spaß und Motivation!
Die Messdiener laden alle Kommunionkinder und ihre Eltern herzlich zum Kennlernnachmittag am 18.06.19 um 17 Uhr ins TAK ein. Während die Eltern alle Informationen von den Leitern bekommen und fragen stellen können, werden die Kinder von den neuen Gruppenleitern begrüßt und machen eine Schnupperstunde, um die Möglichkeit zu haben, sich schon mal kennenzulernen. Die neue Mädchengruppe übernehmen drei Leiterinnen und die Jungengruppe werden zwei Leiter haben.
Wir Messdiener freuen uns auf eine tolle Schnupperstunde mit
Ihnen und euch!
Herzliche Einladung zur Jugendmesse am 16.06.19 um 11Uhr in die St. Dionysiuskirche in Havixbeck. Der Gottesdienst wird unter dem Thema Hoffnung stehen und sich auf die Jugendmesse an Ostern beziehen. Die Messdiener freuen sich über viele Besucher!
Am Samstag fand die Frühlingsaktion der Messdiener statt. Bei gutem Wetter ging es an Pastors Garten mit den Fahrrädern in Richtung Stift Tillbeck los. Dort gingen die Messdiener in kleinen Gruppen den Barfußgang entlang und konnten unterwegs an Stationen überall auf dem Weg verteilt Spiele spielen und dafür Punkte sammeln. Nach einer kleinen Stärkung und der Preisvergabe fuhren die Kinder und Leiter wieder zurück zu Pastors Garten, um zu grillen. Zum Schluss wurden noch einige Lagerlieder am Feuer gesungen, um sich schon mal aufs kommende Pfingstlager vorzubereiten. Insgesamt war es eine tolle Aktion bei tollem Wetter!
Herzliche Einladung zur Jugendmesse am Ostermontag um 11 Uhr in der St. Dionysiuskirche in Havixbeck.
Der Gottesdienst wird unter dem Thema „Glauben“ stehen: Warum glaube ich? An was glaube ich? Was ist Glaube eigentlich für mich persönlich? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam im Gottesdienst nachgehen.
Dazu laden wir alle Jugendlichen und Interessierten ein und freuen uns über jeden und jede die vorbeikommt.
Samstag, den 19.01. ging es zur alljährlichen Winterfahrt der Messdiener ins Freizeitbad „Bahia“ in Bocholt. Morgens um 9 Uhr ging es für die 30 Messdiener und Messdienerinnen mit dem Bus los. Die Jugendlichen verbrachten mehrere Stunden im „Bahia“ und erkundeten ausgiebig die großen Rutschen und den Sprungturm. Zwischendurch gab es auch eine kleine Mittagspause und bei einem Teller Pommes konnten sich alle etwas erholen. Danach nutzten einige das gute Wetter für einen kurzen erfrischenden Abstecher ins Außenbecken. Zum Schluss ging es für die Messdiener/innen nach einem langen Tag gegen 16 Uhr wieder zurück nach Havixbeck. Insgesamt eine tolle Aktion!
Sternsinger zu sein, das ist in Havixbeck Ehrensache für die Kinder. Das wurde einmal mehr beim Vorbereitungstreffen deutlich.
Viele Kinder kamen zum Vorbereitungstreffen der Sternsingeraktion ins Torhaus. Nach der Anmeldung wurden aus dem großen Fundus die passenden Kronen und Gewänder ausgesucht. Foto: Ina Geske
Ein großer Ansturm herrschte am Freitagmorgen im Torhaus am Kirchplatz. Überpünktlich trudelten viele Kinder ein, um sich für das bevorstehende Dreikönigssingen einzukleiden. Nachdem der offizielle Papierkram endlich hinter ihnen lag, stöberten die Mädchen und Jungen aufgeregt durch die vielen Kisten voller Kleidungsstücke, um das schönste Sternsingerkostüm zu ergattern.
„Ich möchte den roten Umhang haben“, rief der eine. „Oh, der goldene Mantel steht dir aber gut. Sehr königlich“, kam es aus einer anderen Ecke. An der nächsten Station konnte der passende Kopfschmuck ausgesucht werden. „Die silberne Krone möchtest du haben? Die passt mit den blauen Smaragden super zu dem blauen Umhang“, berieten die Helferinnen und Helfer die zahlreichen Kaspars, Melchiors und Balthasars.
An der nächsten Station stand Singen auf dem Programm. Einige Leiterinnen und Leiter aus der Runde der Messdiener nahmen sich die Zeit, mit den Kindern den Sternsingergruß sowie den Segen und das Lied zu üben. „Die Sternsinger wünschen Ihnen und dem ganzen Haus alles Gute und den Segen Gottes“, klang es noch zaghaft aus den Kehlen der Königinnen und Könige. Aber es ist ja auch noch eine Woche Zeit zum Üben.
Doch nicht nur die Auswahl des passenden Kostüms wurde wohl bedacht. Auch die Gruppenfindung unterlag speziellen Kriterien. Sei es mit den eigenen Geschwistern oder den besten Freunden – schnell waren 20 Gruppen gefunden.
„Es sieht schon sehr gut aus. Natürlich können wir immer mehr Unterstützung gebrauchen. Alle, die helfen wollen, sind herzlich willkommen“, berichtet Organisator Michael Lülf beim Blick auf eine Karte Havixbecks, in der er farblich die Sammelgebiete der Gruppen eingezeichnet hatte. „Einige Gebiete sind noch frei“, lädt Lülf ein, sich an der Aktion „Dreikönigssingen 2019“ zu beteiligen. Ganze Gruppen seien natürlich gern gesehen. „Aber genauso gern dürfen sich auch einzelne Kinder melden. Für die finden wir dann eine Gruppe“, hofft Lülf darauf, die letzten Gebiete noch vergeben zu können, um allen Havixbeckern den Segen der Heiligen Drei Könige ins Haus zu bringen.
Die Kinder werden am 4. und 5. Januar (Freitag und Samstag) durch Havixbeck und die Bauerschaften ziehen, um die Häuser und ihre Bewohner zu segnen. Zusätzlich werden Spenden für Kinder in Peru und in aller Welt gesammelt. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ ziehen Kinder in ganz Deutschland von Tür zu Tür und trotzen der Kälte, um zum 61. Mal das Dreikönigssingen mitzugestalten.
Anlässlich der Entsendung zum Aktionstag findet am 4. Januar (Freitag) um 9.30 Uhr eine Eucharistiefeier sowie am 5. Januar (Samstag) um 9.30 Uhr ein weiterer Aussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Dionysius statt. Der Abschlussgottesdienst ist am 6. Januar (Sonntag) um 11 Uhr in St. Dionysius.